Maschinelles Strahlen und Primern
Oberflächenvorbereitung
Eine gründliche Oberflächenvorbereitung ist der erste Schritt zu einer hochwertigen Beschichtung. Wir strahlen Stahl ab einer Materialstärke von 5 mm mit Stahlkorn gemäß den Vorgaben der ISO/EN 12944 Teil 4. Der Entzunderungsgrad erreicht dabei den Standard SA 2,5 gemäß ISO/EN 8501-1. Dieser Prozess sorgt für eine gleichmäßige, saubere und griffige Oberfläche, die optimal für die nachfolgende Beschichtung vorbereitet ist.


Beschichtung
In unserer hochmodernen automatischen Durchlaufstrahlanlage erzielen wir eine ideale rundflächige Stahlrautiefe von 75 µm. Diese strukturierte Oberfläche bietet die perfekte Grundlage für die Applikation unserer Fertigungsprimer. Wir verwenden Zinksilikat in den Farben grau oder grün, die mit einer Schichtstärke von 15-25 µm aufgetragen werden. Durch diese optimierte Beschichtung wird eine höhere Haftung sowie ein verlängerter Korrosionsschutz sichergestellt.
Umweltfreundlichkeit
Nachhaltigkeit hat bei uns oberste Priorität. Die Lösungsmittel, die in unseren bewährten 2-Komponentenprimern enthalten sind, werden umweltschonend in unserer thermischen Nachverbrennungsanlage entsorgt. Dieser Prozess minimiert Emissionen und trägt aktiv zum Umweltschutz bei, ohne die Qualität unserer Beschichtungen zu beeinträchtigen.

Technische Spezifikationen
Profile und Rohre
Höhe: max. 400 mm
Länge: max. 16.400 mm, min. 3.000 mm
Gewicht: max. 7,5 to
Bleche
Breite: max. 3.400 mm
Dicke: max. 50 mm, min. 5 mm (andere Formate auf Anfrage möglich)
Länge: max. 16.400 mm, min. 3.000 mm
Gewicht: max. 14 to; max. 6 to (kürzer als 8.000 mm)
Kennzeichnung: Direktbeschriftung mit Tintenstrahldrucker oder manuell mit Spezialkreide vielfältig anpassbar

Beschichtungsvarianten
Die Zinksilikatbeschichtung gewinnt aufgrund ihrer besonderen Eigenschaften zunehmend an Bedeutung. Sie fungiert als kathodischer Korrosionsschutz und überzeugt durch ihre außergewöhnliche Beständigkeit. Ihre Vorteile auf einen Blick:
Temporärer Korrosionsschutz: Verlängerter Schutz der Oberfläche auch unter extremen Bedingungen.
Exzellentes Schweißverhalten: Geringer Schweißbrand von nur ca. 3 mm.
Universelle Weiterverarbeitung: Hervorragende Kompatibilität mit Folgeanstrichen und Brandschutzfarben.
Diese Eigenschaften machen die Zinksilikatbeschichtung zur bevorzugten Wahl vieler unserer Kunden, insbesondere in der Schiffs- und Offshore-Industrie.
Qualitätssicherung
Unsere Kunden profitieren von einem durchgängigen Qualitätssicherungssystem, das auf höchste Zuverlässigkeit und Transparenz ausgelegt ist. Unsere Maßnahmen im Überblick:
Exakte Bearbeitungseinstellungen: Unsere erfahrenen Fachkräfte überwachen und optimieren kontinuierlich die Strahl- und Beschichtungsprozesse.
Ständige Qualitätskontrollen: Durch kontinuierliche Überprüfungen der Strahl- und Konservierungsqualität stellen wir eine gleichbleibend hohe Qualität sicher.
Präzise Schichtdickenmessungen: Elektronische Messtechnik garantiert die Einhaltung der festgelegten Schichtstärken.
Nachvollziehbare Partienverwaltung: Eine lückenlose Dokumentation der verarbeiteten Farben ermöglicht eine vollständige Rückverfolgbarkeit.
IMO-Prüfungen: Unsere Beschichtungen erfüllen die strengen Anforderungen der International Maritime Organization (IMO) für den Einsatz im Unterwasserbereich von Schiffen.
Mit diesen Maßnahmen sichern wir die Qualität unserer Produkte und Dienstleistungen und bieten unseren Kunden Lösungen, die den höchsten Ansprüchen gerecht werden.
